![]() |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
Astronomie
|
|||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fächer Zulassung Links Forum ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Impressum |
Die Astronomie (![]() |
||||||||||
Ihren Ursprung hat sie in der kultischen Verehrung der Sterne. Der griechische Philosoph Simplikios trennte im 6. Jhdt. n. Chr. die Astronomie (Sternkunde) von der Astrologie (Sterndeutung). |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
Das Sternbild Cassiopeia | |||||||||||
Als Naturwissenschaft ist die Astronomie oder Astrophysik an den technischen Fortschritt gekoppelt. Durch die Entwicklung immer leistungsfähiger Fernrohre werden auch unsere Kenntnisse vom Universum präziser. | |||||||||||
Astronomische Institute
|
|||||||||||
Astronomische bzw. astrophysikalische Institute gibt es an den Universitäten Graz, Innsbruck und Wien. | |||||||||||
Forum Astronomie
|
|||||||||||
|
|||||||||||